Vor Publikum sicher Deutsch sprechen

Erfahre in diesem Artikel, wie du einen Blackout während einer wichtigen Situation, zum Beispiel einer mündlichen Prüfung (Deutsch Goethe B1, B2, C1, C2), Diskussion, einem Meeting in der Arbeit, einer Präsentation oder einem Vorstellungsgespräch vermeidest und vor Publikum sicher Deutsch sprechen kannst.  
Mit diesen Deutsch-Tipps lernst du, wie du dich auf Situationen am besten vorbereiten kannst, in denen du sicher, ohne Angst und selbstbewusst Deutsch sprechen musst. 

Im Folgenden zeige ich dir ein paar Übungen, die ich persönlich in den letzten Jahren für verschiedene Situationen angewandt habe.


Kurz & Knapp - Deutsch-Tipps, um sicher Deutsch zu sprechen

Tipp 1 - Plan erstellen, schreiben, sprechen, bewegen, wiederholen

Von 2015 bis 2019 habe ich meinen Bachelor in International Business Communication absolviert. 
Ich hatte immer große Angst vor den schriftlichen Prüfungen. Für viele sind mündliche Prüfung, bei denen man vor Publikum sprechen muss, aber viel schwieriger, was ich sehr gut verstehen kann.
Jede Art von Prüfung hat seine eigene Herausforderung. Das A & O ist die Vorbereitung, nicht nur für Prüfungen, sondern auch für Diskussionen, Meetings, Diskussionen, Präsentationen oder Vorstellungsgespräche.

Als Logopädin habe ich mit zahlreichen Patienten und Patientinnen gearbeitet, auch mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In diesen Situationen war es notwendig, sicher Deutsch zu sprechen. Auf die Therapien habe ich mich immer mit einem strukturierten Plan vorbereitet. Ich habe mir überlegt: Was mache ich mit den Patienten? Wie führe ich die Therapie durch? Wie komme ich ans Ziel? Mit welchen Methoden komme ich ans Ziel und wie kann den Patienten helfen? 
Allein diese Vorbereitung war schon für mich ein großer Vorteil, weil ich viel sicherer in diese Situation gegangen bin.

Schreibe dir auf, was du sagen möchtest. Wenn du schreibst, verknüpft du mehrere Sinne. Du siehst deinen Text, du liest deinen Text, du schreibst.
Besser ist es sogar, wenn du das, was du aufgeschrieben hast, nachsprichst. Du kannst dich dazu vor einen Spiegel stellen und nachsprechen. Du kannst natürlich auch ohne Spiegel üben und dir einfach nur vorstellen, dass du vor einem Publikum sprichst oder mit jemandem diskutierst.
Ich bin immer sehr gerne im Raum herumgelaufen, während ich meine Präsentation geübt habe.
Das hat mir geholfen, denn Bewegung hilft auch dabei, das, was du aufgeschrieben hast und wiedergeben möchtest, zu verinnerlichen.

Selbstverständlich ist es sehr hilfreich, wenn du das, was du aufgeschrieben hast, mit einem Freund trainierst, und zwar mündlich und ganz persönlich. Wenn du diesen Freund nicht direkt in deinem Raum treffen kannst oder in deiner Stadt, triff dich online mit ihm oder ihr. Etwas schwieriger wird es dann schon, wenn du das Ganze mit einem Kollegen oder einer Kollegin trainierst. In Deutschland ist es oft so, dass wir etwas mehr Distanz zu unseren Kollegen und Kolleginnen haben. Aus diesem Grund ist das Üben mit einem Kollegen oder einer Kollegin eine größere Herausforderung und bereitet dich ein Stück weit besser auf die Situation vor.
Wenn du keine Kollegen hast, die mit dir üben können, suche dir einen Aussprachepartner, zum Beispiel in meiner Gruppe Richtig Deutsch sprechen.

Wenn du alles aufgeschrieben und trainiert hast, das heißt, alleine vor dem Spiegel und mit anderen Personen, wiederhole und wiederhole und wiederhole, so oft es geht. Ich sage immer wieder: Audioaufnahmen sind für die Aussprache und das Deutschlernen im Allgemeinen sehr sinnvoll und effektiv. Mit deiner Handy-Diktierfunktion kannst du dich selbst aufnehmen, anhören und korrigeren, wenn du noch nicht zufrieden bist. Du kannst andere Formulierungen im Deutschen finden, die Wörter ergänzen, alles noch einmal als Audio-Datei aufnehmen und anhören. Diese Korrekturschleifen werden dir immer mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein geben, um ohne Angst Deutsch zu sprechen.


Tipp 2 - Lernen im Schlaf

Was du ebenso machen kannst ist, dass du Audioaufnahmen machst und sie im Schlaf anhörst.
Ich habe das während meiner Logopädie-Ausbildung sehr häufig gemacht und hatte schon den Eindruck, dass der Lernstoff etwas mehr in das Unterbewusstsein vorgedrungen ist. Während meiner Ausbildungszeit musste ich in sehr kurzer Zeit viel Wissen aufnehmen, speichern und schriftlich oder mündlich wiedergeben. Ich kann eigene Audioaufnahmen und das Anhören dieser im Schlaf nur empfehlen. So wird es leichter gelingen, sicher in eine Deutschprüfung, ein Vorstellungsgespräch oder einen Vortrag zu gehen.


Tipp 3 - Keine Änderungen & keine neuen Informationen

Damit du einen Blackout vermeidest und sicher Deutsch sprechen kannst, ändere an dem, was du aufgeschrieben hast, kurz vor der Situation nichts mehr! Ändere nichts mehr und nimm auch keine neuen Informationen mehr auf, denn diese Informationen überlagern dein bisheriges Wissen und machen dich nur noch nervöser.

Du kennst das vielleicht. Du befindest dich kurz vor der Deutschprüfung vor dem Prüfungsraum. Nicht nur du wartest dort, sondern ganz viele andere Prüflinge. Sie diskutieren ganz wild: "Wie würdest du das machen? Wie hast du das gemacht? Oh nein, das muss ich nochmal ändern." Und so weiter.
Sie machen sich gegenseitig ganz verrückt.

Versuche, dich davon möglichst abzugrenzen. Suche dir dein eigenes ruhiges Plätzchen und versuche zu entspannen. Mit den Deutsch-Tipps 7, 8 und 9 (siehe unten) lernst du, wie du dich von neuen Informationen kurz vor dem Ereignis abgrenzen und denken kannst: "Okay, ich habe mich so gut vorbereitet, ich habe jetzt ganz viel geübt, mein Kopf ist zwar gerade irgendwie leer. Das ist ganz normal. Aber ich werde das schaffen, und zwar gut." Und in der Tat ist es normal, dass du vor der Prüfung das Gefühl hast, dass du nichts weißt. Wenn du dich gut vorbereitet hast, wird dir alles wieder einfallen - vor allem, wenn du mit den Methoden in diesem Artikel deine Angst reduzierst, um vor Publikum zu sprechen.

Tipp 4 - Pünktlich zum Termin erscheinen

Erscheine pünktlich, erscheine pünktlich zum Meeting, zum Vorstellungsgespräch, zur Prüfung. Welche Situation das auch sein mag. Plane deinen Vormittag oder deinen Tag, so dass du ausreichend Puffer hast und dass du nicht total abgehetzt zu dieser Situation kommst. Ganz verschwitzt, vielleicht auch noch mit einem trockenen Mund, so dass du nicht richtig sprechen kannst. Komme pünktlich.

Tipp 5 - Ausreichend Wasser trinken

Nimm dir etwas zu trinken mit, am besten eine Flasche stilles Wasser. Wenn dich ein potenzieller neuer Chef im Vorstellungsgespräch fragen sollte, ob du etwas trinken möchtest, dann bejahe das und sage "Ja, ich hätte gerne ein stilles Wasser." Am besten ist es, stilles Wasser zu trinken. Wenn es möglich ist, trinke vor der Prüfung, dem Meeting, der Präsentation oder dem Bewerbungsgespräch noch ein paar Schluck Wasser und iss eine Kleinigkeit. Etwas leicht Bekömmliches ist am besten geeignet, vielleicht etwas Vegetarisches. Empfehlenswert ist es, nichts Schweres, d.h. keinen Schweinebraten oder Burger zu essen, weil das müde macht. Und ja, du möchtest während des Gesprächs fit sein und auch an alles denken. 

Tipp 6 - Atemübungen

Wie kannst du dich vor der Situation noch einmal entspannen oder sogar während der Situation? Atemübungen helfen dir kurz vor einer Prüfungssituation oder noch besser, wenn du bereits ein paar Tage bzw. Wochen vor der Prüfung anfängst, sie gezielt anzuwenden, um dich zu entspannen.
Der Vorteil ist: Sie sind einfach und helfen sofort.

Wenn wir schnell atmen und eher hier in den Oberkörper hinein atmen, ziehen wir die Schultern nach oben und verspannen sehr stark. Wir haben folglich eine flache Atmung. Atmest du in den Bauch, hast du eine tiefe Atmung. Grundsätzlich gliedert sich die Atmung in drei Teile: Einatmen, ausatmen, Atempause.

Übung
Lege deine Hände auf deinen Bauch. Atme durch die Nase ein und durch den Mund aus. Atme so lange wie möglich aus und mache anschließend eine Atempause. Lege deine Hand auf den Ober- oder Unterbauch oder den Lendenbereich, je nachdem, womit du dich wohlfühlst. Experimentiere ein bisschen. 

Atemübungen kannst du vor der Prüfungssituation natürlich auch gut auf der Toilette durchführen. Wenn du dich mit den Übungen schon mehrere Tage oder Wochen im Voraus beschäftigst, sind sie umso effektiver. Du kannst dir beispielsweise abends vor dem Schlafengehen vorstellen, dass du dich bereits in der schwierigen Situation (Meeting, Präsentation, Vorstellungsgespräch, mündliche Prüfung) befindest. Versuche dich wirklich gezielt in diese Situation hineinzuversetzen und sie dir so vorzustellen, als wäre sie real. Führe dann die Atemübung durch. Auf diese Weise verknüpfst du diese schwierige Situation mit einer Entspannungstechnik.


Tipp 7 - Meditation

Seit 2008 meditiere ich regelmäßig und zwei Jahre lang habe ich immer morgens und abends meditiert. Ein paar Wochen vor meinen Prüfungen habe ich immer tagsüber fünf bis 20 Minuten meditiert, das heißt, ich habe mich nachmittags auf den Boden oder auf die Couch gelegt und mir eine Meditation angehört. Ich empfehle dir grundsätzlich, Meditationen vor dem Schlafengehen und nach dem Aufwachen anzuhören. Meine Lieblingsmeditationen sind von Laura Malina Seiler.
Du findest unendlich viele Meditationen auf YouTube, in verschiedenen Podcasts oder in Google.

Finde ein paar Meditationen, die dir gut tun, die dir entsprechen und bei denen dir die Stimme des Sprechers / der Sprecherin gefällt. Ich habe für dich als Deutschlerner / Deutschlernerin eine Meditation aufgenommen, mit der du dich besser fühlen wirst. Du kannst sie dir auch herunterladen, sodass du sie auf deinem MP3-player oder Handy vor der schwierigen Situation anhören und dich motivieren und beruhigen kannst.

Wenn du mehr Motivation von mir erhalten möchtest und zwar wöchentlich, kannst du dir sehr gerne mein kostenloses E-Book mit den 5 besten Aussprachetipps herunterladen.


Tipp 8 - Affirmationen

Neben Meditationen habe ich mich in den letzten Jahren ebenso mit Affirmationen auf Prüfungen, Vorstellungsgespräche oder Präsentationen vorbereitet. Affirmationen sind positive Sätze, die die innere Einstellung positiv verändern. Affirmationen sollten im Präsens, also in der Gegenwartsform, formuliert sein. Auf diese Weise versetzen wir uns in die Situation, dass wir uns bereits so fühlen, wie wir uns fühlen möchten.

Diese Affirmationen habe ich aufgeschrieben, in meinem Handy-Kalender gespeichert, im Internet angehört und teilweise selbst als Audio aufgenommen. Meine eigenen Audio-Dateien habe ich mir wiederholt angehört, um mich in eine positive Stimmung zu versetzen. Die Affirmationen in meinem Handy-Kalender erscheinen täglich, damit ich mich an sie erinnere und sie verinnerliche.

Beispiele für Affirmationen
Ich schaffe die Prüfung.
Ich habe mich sehr gut vorbereitet.
Auch wenn ich noch nicht weiß wie, werde ich die Prüfung bestehen.
Ich kann das.
Ich habe einen neuen Job, der mir gefällt.
Ich fühle mich richtig gut.
Ich bin mir ganz sicher, dass ich eine sehr gute Präsentation halten werde.
Ich glaube daran, dass ich in der Diskussion / im Meeting überzeugen werde.

Wenn diese Formulierungen eher unangenehm für dich sind, könntest du folgende Formulieren verwenden:
Ich will (die Prüfung bestehen).
Ich möchte (die Prüfung bestehen).

Affirmationen führen langfristig dazu, dass du dich besser fühlst und dass dein innerer Dialog schöner wird, das heißt, die Art und Weise, wie du mit dir selbst sprichst. Oft verurteilen wir uns sehr und denken über uns "Ich bin doof.", "Ich schaffe das nicht.", etc. Meistens passiert das ganz schnell und leise im Inneren. Das ist sehr schädlich für uns.
Wenn du regelmäßig mit Affirmationen und Meditationen übst, wirst du wohlwollender mit dir sprechen, wodurch du wiederum selbstbewusster, sicherer und glücklicher wirst. Affirmationen helfen dir auch kurz vor oder sogar in einer wichtigen Situation, sicherer und überzeugender zu sein.


Tipp 9 - Spiegelarbeit mit dem inneren Kind

Dieser Tipp ist für diejenigen, die ein bisschen spirituell (wie ich) sind:  
Du könntest dich vor den Spiegel stellen und mit deinem inneren Kind sprechen, das heißt, du stellst dir in meinem Fall die kleine Samantha vor und du sprichst mit ihm und sagst dir innerlich oder laut:
Du wirst das schaffen.
Ich weiß das.
Ich glaube an dich.
Ich bin für dich da.

Mit der Spiegelarbeit kannst du dir ein gutes Gefühl geben, bevor du zum Beispiel in den Zug oder ins Auto steigst und zu deiner Prüfung oder zum Vorstellungsgespräch fährst, um vor Publikum zu sprechen und zu überzeugen.


YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das waren jetzt alle meine Deutsch-Tipps, mit denen du einen Blackout vermeiden kannst.

Ich hoffe sehr, dass sie für dich nützlich waren! Gib dem Video gerne ein Gefällt-mir und abonniere meinen Kanal Richtig Deutsch sprechen, mit dem ich dich unterstütze, die deutsche Aussprache besser zu lernen und Deutsch im Allgemeinen leichter zu lernen - für dein glückliches und beruflich erfolgreiches Leben. 

Du kannst dir selbstverständlich sehr gerne meine anderen Videos ansehen, in denen wir auch praktisch üben, zum Beispiel für deine mündlichen Prüfung (Deutsch Goethe B1, B2, C1, C2), eine Diskussion, ein Meeting in der Arbeit, eine Präsentation oder ein Vorstellungsgespräch


Hast du Lust, die richtige deutsche Aussprache zu lernen, damit du klar und deutlich sprechen kannst und von den Leuten besser verstanden wirst?

Dann habe ich für dich mein Audiobuch Vokale und Konsonanten.


Diese beiden Audiobücher für die richtige deutsche Aussprache sind digitale Bücher 
+ mit zahlreichen logopädischen Audio-Dateien zum Hören und Nachsprechen

+ mit den Vokalen A, E, I, Ä, O, U, Ö, Ü (lang und kurz) einzeln und in Wörtern
+ mit den Konsonanten M, B, P, W, V, F, N, L, T, D, S, Z, SCH, J, Ch1, Ch2, H, Ng, R, K, G einzeln und in Wörtern
+ mit Wörtern, die mit der phonetischen Schrift sowie der normalen Schrift dargestellt sind
+ mit Grafiken zur richtigen Zungenposition für jeden Laut und mit Fotos von mir, auf denen du siehst, wie man den jeweiligen Laut bildet
+ mit Bonus-Videos

Mit den Audiobüchern kannst du starten, die einzelnen Konsonanten und Wörter mit diesen Lauten üben und die Aussprache-Basics zu lernen. Außerdem kannst du schwierige Wörter mit mehreren Konsonanten, das heißt mit Konsonantenverbindungen trainieren, sowie ähnliche Wörter (= Minimalpaare) und Wörter mit der Auslautverhärtung (= Grund, warum Deutsch so hart klingt).

Alles Liebe
dein Aussprache-Coach Samantha


Du bist wertvoll & die Welt braucht dich.

Online-Deutschtrainerin, Logopädin & Aussprache-Coach

>