Sag diese B2-Wörter nicht mehr – Verwende C1!

Deutsch lernen & Wortschatz verbessern

Möchtest du im Deutschen nicht nur fließend, sondern auch präzise, selbstbewusst und professionell sprechen? Dann ist dieser Beitrag genau richtig für dich.

Ich zeige dir, wie du alltägliche Verben auf B2-Niveau durch gehobenere C1-Verben ersetzen kannst – damit dein Wortschatz wächst, deine Aussprache besser wird und du in Gesprächen souveräner wirkst.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


🎁 Hol dir für 0 € das PDF zum Video

Trage in das Formular deinen Namen und deine E-Mail-Adresse ein und erhalte das PDF sofort per E-Mail.

Dein Vorteil: Du bekommst jedes zukünftige PDF per E-Mail zugeschickt und bist gleichzeitig im kostenlosen Newsletter dabei.
(Du kannst dich jederzeit abmelden.)


Warum der Unterschied zwischen B2 und C1 wichtig ist

Viele Deutschlernende sprechen auf einem guten B2-Niveau – sie kommen im Alltag zurecht, machen sich verständlich und können einfache berufliche Situationen meistern.
Doch wenn du z. B. in Meetings überzeugend auftreten, in Präsentationen klar sprechen oder dich bei Bewerbungsgesprächen
professionell ausdrücken möchtest, dann brauchst du mehr: gehobenes, bildungssprachliches Deutsch auf C1-Niveau.
Und genau da setzen wir an – mit typischen Beispielen aus meinem YouTube-Video.

9 Alltagsverben auf B2 – und ihre C1-Alternativen

Im Folgenden zeige ich dir typische B2-Verben, die du im Deutschen häufig hörst, und ihre stilistisch stärkeren C1-Alternativen.
Du bekommst jeweils einen Beispielsatz in beiden Varianten – zum Verstehen, Nachsprechen und Einprägen.

1. handeln → agieren

B2: Sie handelte mit vollem Engagement.
C1: Sie agierte mit vollem Engagement, sodass das Unternehmen wieder schwarze Zahlen schreiben konnte.

2. etwas verknüpfen → assoziieren

B2: Mit dem Heimatland verknüpft jeder persönliche Erlebnisse.
C1: Mit dem Heimatland assoziiert jeder seine Erlebnisse in der Kindheit.

3. beruhen auf → basieren auf

B2: Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit.
C1: Der Film basiert auf
einer wahren Begebenheit.

4. bewerten → evaluieren

B2: Wir bewerten unser Potenzial auf dem Markt.
C1: Wir evaluieren, wo wir stehen und welches Potenzial wir haben.

5. etwas beginnen → initiieren

B2: Sie hat eine Spendenaktion in die Wege geleitet.
C1:
Sie initiierte eine Spendenaktion, die über 100.000 Euro einbrachte.

6. auf etwas bestehen → insistieren

B2: Ich muss darauf bestehen, dass Sie pünktlich sind.
C1:
Ich muss darauf insistieren, dass der Termin eingehalten wird.

7. mit etwas umgehen → handhaben

B2: Mit den Vorschriften wurde sehr nachlässig umgegangen.
C1:
Die Vorschriften wurden sehr nachlässig gehandhabt.

8. zum Thema machen → thematisieren

B2: Sie hat ihre Sorgen zum Thema gemacht.
C1:
Sie hat ihre Sorgen thematisiert.

9. in Worte fassen → verbalisieren

B2: Es fiel ihm schwer, seine Emotionen in Worte zu fassen.
C1:
Es fiel ihm schwer, seine Emotionen zu verbalisieren.

Was du beim Lernen dieser Verben beachten solltest

Sprich die Wörter laut aus. So gewöhnst du dich an die neue Sprachmelodie.

Verwende die Verben in deinem Alltag. Je häufiger du sie benutzt, desto schneller werden sie Teil deines aktiven Wortschatzes.

Notiere eigene Beispielsätze. So trainierst du nicht nur den Wortschatz, sondern auch deine Ausdrucksfähigkeit.

➡️ Fazit: B2 ist gut – aber C1 klingt besser

Schon kleine Veränderungen im Wortschatz machen einen großen Unterschied:
Wer agiert statt nur zu handeln, wer evaluiert statt nur zu bewerten, wirkt reflektierter, sicherer und überzeugender.

Wenn du dein Deutsch auf das nächste Level bringen möchtest – für deinen Beruf, für Prüfungen oder einfach für dich selbst – dann fang heute an, B2-Wörter durch C1-Verben zu ersetzen.

💬 Schreib mir in die Kommentare, welches der neuen Verben du ab heute verwenden möchtest – oder bilde direkt einen Beispielsatz!

Ich hoffe, dass dir der Beitrag und die Videos gefallen haben! Wie lernst du die deutsche Aussprache bzw. was hat dir dabei geholfen? Schreibe mir das in die Kommentare!

Alles Liebe & viel Sprecherfolg
deine Samantha

Aussprache-Coach, Logopädin & Deutsch-Trainerin

Du bist wertvoll & die Welt braucht dich.

Aussprache-Coach, Logopädin & Deutsch-Trainerin

>